Online-Service

Über jobcenter.digital können Sie selbstständig und jederzeit viele Ihrer Jobcenter-Anliegen online erledigen. Damit Sie einen Überblick über die Funktionen von jobcenter.digital gewinnen, fasst der Leitfaden alle relevanten Inhalte für den Bereich SGB II kurz und kompakt zusammen.

Die Anmeldung im eService-Portal der Bundesagentur für Arbeit und Jobcenter erfolgt seit 2025 über ein modernes und sicheres Anmeldeverfahren – wahlweise per Benutzername und Passwort, kombiniert mit einem zweiten Faktor wie einer TAN-App (TOTP) oder einem sogenannten Passkey. Dieses Verfahren schützt persönliche Daten und verhindert unberechtigten Zugriff.

Die Kurzanleitung unterstützt Sie bei der Registrierung.
Nähere Informationen rund um Ihre sichere und komfortable Anmeldung im Online Portal finden Sie hier.

Über den QR Code finden Sie ein Erklärvideo für die Einrichtung von TOTP.


Postfachservice

Nutzen Sie die Digitale Möglichkeit des Postfachservice und tauschen Sie Nachrichten online mit Ihrem Jobcenter aus. Melden Sie sich dazu in Ihrem Profil an.


Videoberatung

Mit Ihrer persönlichen Ansprechperson im Bereich Arbeitsvermittlung können Sie auch per Video-Chat live kommunizieren.

Unser Service im Bereich Arbeitsvermittlung bietet Ihnen die Möglichkeit, persönliche Termine mit uns per Video wahrzunehmen – ganz bequem von Zuhause, ohne Anfahrtswege und Wartezeiten.

Die Videotermine sind ein zusätzliches Angebot. Natürlich bieten wir Ihnen auch weiterhin eine telefonische Beratung oder persönliche Gespräche bei uns im Jobcenter an.
Weitere Informationen dazu finden Sie im Bereich Beratung & Vermittlung


Veränderungen mitteilen

Teilen Sie hier unter jobcenter.digital die Veränderungen Ihrer persönlichen und finanziellen Verhältnisse mit.


Neu- / Weiterbewilligungsantrag

Haben Sie noch nie beim Jobcenter Elbe-Elster Leistungen bezogen, wird das sogenannte Neuantragsverfahren angewendet. Dies gilt auch, wenn Sie bereits einmal Leistungen beim Jobcenter Elbe-Elster bezogen haben, aber eine Leistungsunterbrechung von mehr als sechs Monaten vorliegt.

Beziehen Sie aktuell Leistungen über das Jobcenter Elbe-Elster oder waren Sie innerhalb der letzten sechs Monate hier im Leistungsbezug, ist ein Weiterbewilligungsantrag zu stellen.

Bürgergeld neu beantragen oder verlängern


Förderung aus dem Vermittlungsbudget

Wir können Ihnen die Kosten erstatten, die bei Ihrer Suche nach einem Ausbildungsplatz oder einer Arbeitsstelle entstehen.

Die Fahrt zum Bewerbungsgespräch, Bewerbungsfotos oder Kopien – bei der Suche nach einer Arbeit oder Ausbildung können Kosten entstehen. Daher können wir Sie mithilfe des „Vermittlungsbudgets“ fördern. Sie erhalten dann Ihre Ausgaben zurück.

Über den Online-Antrag für Vermittlungsbudget von jobcenter.digital können Sie den Antrag digital an Ihr Jobcenter schicken – schnell, sicher und von überall. Im Video sehen Sie, was das funktioniert.

Voraussetzungen

Ziel der Förderung ist es, Sie dabei zu unterstützen, so schnell wie möglich eine Arbeit zu finden, eine Ausbildung anzutreten oder eine Arbeitslosigkeit zu vermeiden. Wir können Ihnen Kosten erstatten, die entstehen, wenn Sie Arbeit suchen oder eine neue Stelle gefunden haben und diese antreten.
Ob und in welcher Höhe die Kosten übernommen werden, entscheiden wir aufgrund Ihres Antrags und der Nachweise. Ein genereller Rechtsanspruch auf Leistungen aus dem Vermittlungsbudget besteht nicht. Zu den Voraussetzungen gehört unter anderem: Sie bemühen sich aktiv um eine neue Stelle oder Ausbildung, bei der Sie langfristig versicherungspflichtig arbeiten. Ihre Kosten können auch erstattet werden, wenn Sie in einem anderen Mitgliedstaat der EU, einem Land des Europäischen Wirtschaftsraums oder in der Schweiz eine Arbeit aufnehmen oder eine Ausbildung beginnen.

Weitere Informationen erhalten Sie hier auf der Seite jobcenter.digital.


Ortsabwesenheit & Erreichbarkeit

Bitte beachten Sie, dass zum 1. Juli 2023 die Regelungen zur Ortsabwesenheit durch neue Regelungen zur Erreichbarkeit ersetzt wurden.

Wenn Sie eine Reise planen, können Sie eine Ortsabwesenheit auch online bei uns anfragen. Nutzen Sie dafür das Online-Postfach in Ihrem Benutzerkonto.

Weitere Informationen zur Ortsabwesenheit finden Sie im Merkblatt Bürgergeld. Haben Sie noch Fragen? Dann nutzen Sie unsere Hilfestellungen mit den nachfolgenden Erklärvideo zur Ortsabwesenheit.


Erklärvideos zum Bürgergeld & Jobcenter

Videos zu den digitalen Services und zum Ablauf von Terminen im Jobcenter

Die Videos zu den digitalen Services der Jobcenter unterstützen Sie dabei, Anliegen online zu erledigen. Sie können sich damit auch über die Termine im Jobcenter informieren.

Videos zum Bürgergeld im Überblick

Geschäftsstelle Herzberg (Elster)

Lugstr. 4
04916 Herzberg (Elster)
Tel.: 03535 4852 00 (Service-Hotline)
Fax: 03535 4852 22

Geschäftsstelle Finsterwalde

Friedrich-Engels-Straße 46
03238 Finsterwalde
Tel.: 03535 4852 00 (Service-Hotline)
Fax: 03531 6072 22

Geschäftsstelle Bad Liebenwerda

Berliner Str. 13A
04924 Bad Liebenwerda
Tel.: 03535 4852 00 (Service-Hotline)
Fax: 035341 401 55

Öffnungszeiten persönlich - telefonisch - nach Vereinbarung

Online 24/7  >>> hier mehr Informationen

Montag

8.00 Uhr bis 13.00 Uhr

Dienstag

8.00 Uhr bis 13.00 Uhr und
14.00 bis 18.00 Uhr

Mittwoch

geschlossen

Donnerstag

8.00 Uhr bis 13.00 Uhr

Freitag

geschlossen

Montag

8.00 Uhr bis 13.00 Uhr

Dienstag

8.00 Uhr bis 13.00 Uhr und
14.00 bis 18.00 Uhr

Mittwoch

geschlossen

Donnerstag

8.00 Uhr bis 13.00 Uhr

Freitag

geschlossen

Montag

8.00 Uhr bis 13.00 Uhr und
14.00 bis 16.00 Uhr

Dienstag

8.00 Uhr bis 13.00 Uhr und
14.00 bis 16.00 Uhr

Mittwoch

geschlossen

Donnerstag

8.00 Uhr bis 13.00 Uhr

Freitag

8.00 Uhr bis 12.30 Uhr

Privacy Preference Center